Der Fischer und seine Frau
vom Müggelsee

Im "Alten Fischerdorf Rahnsdorf" finden Sie seit Frühsommer des Jahres 2002 eine seit langem vermisste Gelegenheit, etwas für Ihren Gaumen zu tun.

Der einzige Fischer des Müggelsees, Herr Thamm, hat hier in unmittelbarer Nähe zum Anlegesteg der Motorfähre 23 an der M�ggelspree seinen Fischverkauf eröffnet. 
Seit über 35 Jahren betreibt er seinen Beruf mit Leib und Seele. Ein harter Job, jeden Morgen in der Fr�h, so gegen 5 Uhr gehts bei Wind und Wetter und auch bei Minusgraden raus zu "seinem" Hauptfanggebiet, dem M�ggelsee. 

Neben einem Geschäft in der Köpenicker Innenstadt gibt es in den Sommermonaten einen Verkauf von Lebendfisch und Räucherware in dem sch�n gestalteten Verkaufsstand an der M�ggelspree.
Das sieht man eben nicht allzu oft, den R�ucherofen zum Greifen nahe, der Einzigartige Geruch nach frisch Ger�uchertem....
Diese Verkaufseinrichtung ist i.R. ab Ostern bis in den Herbst an den Wochenenden von 10.00  bis 18.00 Uhr geöffnet.

Wenn Sie auf Ihrer Wanderung der Weg hier vorbei führt, nutzen Sie die Wartezeit auf die Weiterfahrt mit der Fähre zu einem kleinen Einkauf oder für einen Imbiss vor Ort.
Nirgendwo k�nnen Sie die Sch�tze des M�ggelsees so frisch einkaufen wie hier an diesem Ort

Übrigens, Sie können auch mit dem Boot hier kurz anlegen um Ihren Fischeinkauf zu tätigen.

Sogar einige Linienschiffe u.a. der Reederei Kutzker machen hier kurz Halt.

�brigens, hier mal meine private Empfehlung:
Fragen Sie mal bei der freundlichen Fischerin am Stand nach meinem Lieblingsrezept:
Frittierte kleine Barschfilets.
Da werden die Filets in einer d�nnen Panade in der Friteuse gegart, dazu gibts eine pikante (Knoblauch-)So�e und auch ein Br�tchen. So frisch zubereitet, - also ich kanns nur empfehlen.
Und wer es nicht gleich am Stand essen will, nimmt diese kleine Mahlzeit eben mit nach Hause und erw�rmt es nochmals kurz im Grill.

Der Fischermeister Die freundliche Verkäuferin

Der Eingang

Der Anlegesteg des Fischermeisters
Der Verkaufsstand an der Müggelspree Der Räucherofen - sieht das nicht lecker aus?

Die Hälterung des Lebendfisches

Verkauf von Angelkarten:
Tageskarte: 3 Euro
Wochenendkarte: 7 Euro
Wochenkarte: 9 Euro

So gelangen Sie zum "Alten Fischerdorf"

Mit dem Auto

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Von der Fürstenwalder Allee, der Verbindungsstraße zwischen Berlin-Friedrichshagen und Erkner biegt man in Höhe der Tankstelle in den Ukeleipfad ein. Über Kopfsteinpflaster in der Mühlenstraße/Dorfstraße gelangt man bis zum Ende der Straße.
Hinweis: Insbesondere am Wochenende bestehen keine Parkmöglichkeiten in diesem Bereich.

1. S-Bahnlinie S3 (Charlottenburg-Erkner) bis Bahnhof Rahnsdorf. Von dort mit dem Bus 161 Haltestelle "Grünheider Weg" oder gleich zu Fuß durch den Wald bis zur Abfahrtstelle der Fähre, welche in unmittelbarer Nähe der Kirche liegt.

2. Die Straßenbahn Linie 61 an der Endhaltestelle Rahnsdorf/Waldschänke verlassen und den Fürstenwalder Damm entlang bis Ukeleipfad/Dorfstraße.
Auf diesem Weg finden sie auch eine Eisdiele und ein griechisches Restaurant.
(So würde ich laufen: Vom Bahnhof/Endhaltstelle bis zum Griechischen Restaurant, weiter zur Fähre, Fahrt zurück bis Müggelwerderweg, Einkehr in der Eisdiele und zurück zum Bahnhof/Haltestelle.)

 

Zurück zur Homepage